Meine Meinung: Eingeschränkte Wahrnehmung III – oder: Dialektik auf allen Ebenen
19. Januar 2011 7 Kommentare
Es ist schwerlich zu übersehen, dass sich die Zahl der „Verwerfungen“ – nicht nur im Internet, aber vor allem hier, weil es am „öffentlichsten“ ausgetragen wird – immer mehr häuft und die vorgeblich verfolgten Ziele nicht nur zwischen die Mühlsteine unterschiedlicher Definitionen oder Auslegungen geraten. Immer häufiger artet das in regelrechte Kleinkriege aus, bei denen das eigentliche Thema zur Randerscheinung reduziert wird.
Das Phänomen lässt sich aber keineswegs nur bei den „kritischen Internetakteuren“ beobachten, sondern es hält auch immer mehr Einzug in eine an und für sich gute Berichterstattung. Wie das insgesamt gemeint ist, möchte ich in diesem Artikel an den Themen „Tunesien“, meinem „Lieblingsthema Verschwörungstheorie“ und dem zuletzt schon einmal aufgegriffenen Thema „Debatte um den richtigen Lösungsansatz für den Nahostkonflikt“ darlegen.
Jene Machtdialektik, die in vielen meiner vorausgegangenen Artikel behandelt wurde, wird dabei bewusst außer Acht gelassen, weil sie weit weniger bedeutsam als jene ist, die an der Basis wider besseres Wissen gehegt und gepflegt wird. Mehr von diesem Beitrag lesen